16:00 Uhr – 17:00 Uhr:
-Der Gutachter wird bestellt. Was können Sie tun? Sollen Sie den Gutachter in Ihre Immobilie lassen?
-Für und Wider
-Ende des 1.Tages-
-Zeitabweichungen können entstehen-
Ablauf 2.Tag:
09:00 Uhr:
-Beginn, Fragen zum Vortrag
09:30 Uhr – 11:00 Uhr:
-Das Verkehrswertgutachten
-Wie sind hier die Schritte?
-Was müssen Sie genau beachten?
-Welche Anträge kann man stellen?
-Ist das Gutachten zu hoch?
-Ist das Gutachten zu niedrig?
11:15 Uhr – 12:30 Uhr:
-Der Beschluss zur Festlegung des Verkehrswertes
12:30 Uhr – 13:30 Uhr:
-Mittagspause
13:30 Uhr – 14:00 Uhr:
-Fragen zum Vormittag?
14:00 Uhr – 15:30 Uhr:
-Die Terminbestimmung
-Jetzt wird es ernst
-Welche Alternativen gibt es?
-Welche Anträge?
-Wer oder was hilft jetzt noch?
15:45 Uhr – 17:15 Uhr:
-4 Wochen vor dem Termin
-Anordnung nach § 42 ZVG
-Was ist das? Wieso ist das so wichtig?
-Was kann man jetzt noch tun?
17:30 Uhr – 18:30 Uhr:
-Der ZV-Termin
-Durchführung
-Was geschieht da?
-Welche Möglichkeiten gibt es auch hier?
-Zeitabweichungen können entstehen-
Vier-Tages-Intensivkurs – Ablauf einer Zwangsversteigerung + Einspruchsmöglichkeiten + Fallbeispiele
Preis: € 1.600
Ablauf 1.Tag:
10:00 Uhr:
-Beginn, Begrüßung
10:10 Uhr – 11:30 Uhr:
-schematische Darstellung des Ablaufs der Zwangsversteigerung
11:45 Uhr – 13:15 Uhr:
-Die Kreditkündigung und Möglichkeiten der Abwendung
-Was ist zu beachten?
13:15 Uhr – 14:15 Uhr:
-Mittagspause, kurzer Spaziergang, Zeit für die Nachfrage
14:15 Uhr – 15:45 Uhr:
-Fallbeispiel und Bearbeitung
-Ende des 1.Tages-
-Zeitabweichungen können entstehen-
Ablauf 2.Tag:
09:00 Uhr:
-Fallbeispiel und Bearbeitung
09:30 Uhr – 11:00 Uhr:
-Der Gutachter wird bestellt. Was können Sie tun? Sollen Sie den Gutachter in Ihre Immobilie lassen?
-Für und Wider
11:15 Uhr – 12:30 Uhr:
-Fallbeispiel und Bearbeitung
12:30 Uhr – 13:30 Uhr:
-Mittagspause
13:30 Uhr – 14:00 Uhr:
-Fragen zum Vormittag?
14:00 Uhr – 15:30 Uhr:
-Das Verkehrswertgutachten
-Wie sind hier die Schritte?
-Was müssen Sie genau beachten?
-Welche Anträge kann man stellen?
-Ist das Gutachten zu hoch?
-Ist das Gutachten zu niedrig?
15:45 Uhr – 17:15 Uhr:
-Fallbeispiel und Bearbeitung
17:30 Uhr – 18:30 Uhr:
-Der Beschluss zur Festlegung des Verkehrswertes
-Ende des 2.Tages-
-Zeitabweichungen können entstehen-
Ablauf 3.Tag:
09:00 Uhr:
-Fallbeispiel und Bearbeitung
09:30 Uhr – 11:00 Uhr:
-Die Terminbestimmung
-Jetzt wird es ernst
-Welche Alternativen gibt es?
-Welche Anträge?
-Wer oder was hilft jetzt noch?
11:15 Uhr – 12:30 Uhr:
-Fallbeispiel und Bearbeitung
12:30 Uhr – 13:30 Uhr:
-Mittagspause
13:30 Uhr – 14:00 Uhr:
-Fragen zum Vormittag?
14:00 Uhr – 15:30 Uhr:
-4 Wochen vor dem Termin
-Anordnung nach § 42 ZVG
-Was ist das? Wieso ist das so wichtig?
-Was kann man jetzt tun?
15:45 Uhr – 17:15 Uhr:
-Fallbeispiel und Bearbeitung
-Ende des 3.Tages-
-Zeitabweichungen können entstehen-
Ablauf 4.Tag:
09:00 Uhr:
-Fallbeispiel und Bearbeitung
09:30 Uhr – 11:00 Uhr:
-Der ZV-Termin
-Durchführung
-Was geschieht da?
-Welche Möglichkeiten gibt es auch hier?
11:15 Uhr – 12:30 Uhr:
-Fallbeispiel und Bearbeitung
12:30 Uhr – 13:30 Uhr:
-Mittagspause
13:30 Uhr – 14:00 Uhr:
-Fragen zum Vormittag?
14:00 Uhr – 15:30 Uhr:-
Abschlussgespräch
15:45 Uhr – 17:15 Uhr:
-Ende des 4. Tages
-Zeitabweichungen können entstehen-
*Enthalten sind die Unterlagen, sowie das Mittagessen und Getränke während des Seminars
Seminar zur Hilfe für den Immobilienkauf/der Überprüfung der Vertragsgestaltung und Konditionenvereinbarung
Ein-Tages-Programm – Überblick über die notwendigen Stationen eines Immobilienkaufs
Preis: € 700
Ablauf:
10:00 Uhr:
-Beginn, Begrüßung
10:10 Uhr – 11:30 Uhr:
-schematische Darstellung der Stationen eines Immobilienkaufs
11:45 Uhr – 13:15 Uhr:
-Planung
-Budget
-Auswahl
13:15 Uhr – 14:15 Uhr:
-Mittagspause, kurzer Spaziergang, Zeit für die Nachfrage